Anders bedeutet für uns das Aufbrechen von traditionellen Strukturen.

mEA

Wir produzieren für ein unvergessliches Mundgefühl:
Ein kunstvolles Äußeres, abwechselnde Konsistenzen und spannende Aromenkombinationen bilden ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Um einen unvergesslichen Moment erschaffen zu können, verarbeiten wir hochwertige, möglichst regionale Rohstoffe. Hier setzen wir auf eine umweltbewusste, ressourcenschonende und handwerkliche Arbeitsweise.  

Wir sehen es als Aufgabe, die klassischen Strukturen, die in den meisten Konditoreien herrschen, aufzubrechen und nach und nach das Denken und Handeln von KonditorInnen und Kundschaft nachhaltig zu modernisieren.

Hierbei ist uns Transparenz besonders wichtig. Auf unserem Blog informieren wir euch, wie wir es schaffen, traditionelles Handwerk mit zeitgemäßen Strukturen zu vereinen.

Wie definieren wir eine nachhaltige Arbeitsweise ? Inwiefern kann eine Patisserie feministisch sein? Woher kommen unsere Rohstoffe und wie werde ich Konditorin?

Freut euch auf viele spannende Themen.

miriam

Ich bin Miriam, die Gründerin von Mea Patisserie. Diesen Satz zu schreiben macht mich glücklich.

Meine Begeisterung für das Handwerk, hochwertige Rohstoffe und die Herstellung von abwechslungsreichen Produkten mit ausgefallenen Geschmackskombinationen ist riesig.

Somit habe ich meinen Traumjob gefunden und 2015 die Ausbildung zur Konditorin in Marburg gestartet. Ein kreativer Beruf mit bitterem Beigeschmack. Um viel zu niedrige Preise halten zu können, greifen viele Betriebe auf kostenoptimierte Rohstoffe und Arbeitsweisen zu Lasten der Umwelt, der Mitarbeitenden und dem Handwerk zurück. Das ist nicht gerecht.

Ende 2020 erhielt ich meinen Meisterbrief. Ja, leider konnte ich einen Meisterinnenbrief noch nicht durchsetzen. Auch diese Tatsache zeigte mir: Es muss sich was ändern. Ich will was tun.

Deshalb freue ich mich 2022 mit Mea Patisserie für Gegenwind im Konditoreihandwerk zu sorgen. Ich möchte mit meinen vegetarischen Produkten, Transparenz in der Produktion und Aufklärungsarbeit ein Umdenken bei der Kundschaft und anderen Betrieben erzielen, um das Handwerk nachhaltig zu sichern.